📕
livespotting
  • WILLKOMMEN IN DER WISSENSDATENBANK
  • livespotting.com
    • Allgemeine Anleitungen
      • Konfiguration Portweiterleitung / Port Forwarding
      • Welche Webcams sind mit livespotting kompatibel?
      • Wie verhalte ich mich bei Datenschutz-Beschwerden?
      • Wie reinige ich meine Webcam?
      • Wie kann ich die Stromversorgung der Kamera überprüfen?
      • Unterstützt der Videoplayer HTTPS?
      • Wieso geht der Vollbildmodus bei meinem Video-Player nicht?
      • Kann ich den Live-Stream meiner Kamera an Dritte weitergeben?
      • Wer stellt die Webcam für mich ein?
      • YouTube Streaming Service
    • livespotting Cloud Recording
      • Allgemeine Leitfäden
      • livespotting Box
      • Mobile app
      • Kameras
      • Integrationen von Drittanbietern
      • Livestreaming
      • Partnerbereich
        • Reseller & Vertriebspartner
        • Individuelle Lösungen
        • Integration für Drittanbieter
        • Sicherheitsinstallateure & Fachbetriebe
  • Control Center
    • Bedienungsanleitungen
      • Support
      • Kanäle
        • Webseite
          • Player anlegen
            • Name vergeben
            • Logo
            • Logo Position
            • Logo Verlinkung
            • Bildformat
            • Google Analytics
            • Laufschrift
              • Laufschrift mit URL
              • Laufschrift mit Emojis
              • Emoji Liste
            • Wetter
            • Poster
            • Autostart
          • Player anpassen
          • Player Integrieren
            • Player Integration
            • Kamera
            • Vorschaubild
            • iFrame Code
          • Player löschen
        • Social Media
          • Facebook Live
          • YouTube Live
          • Twitch
          • CDN
        • Mobile Apps
        • Digital Signage
          • Autoplay
        • Content Hub
        • livespotting.tv
      • Quellen
        • Kameras
          • Kamera anlegen
          • Beschreibung
            • Geo-Koordinaten
            • Adresse
            • Kategorie auswählen
            • Beschreibungstext
            • Name vergeben
          • Zugriff
            • Adresse
            • Video-Profil
            • Zugangsdaten
        • Erweiterung
          • Poster einrichten
            • Neues Poster
          • Datenschutzfilter
          • Immersives 360° Video
            • 360° Fisheye Stitching
          • Multiple Bitraten
        • Videoquelle stoppen
        • Videoquelle starten
        • Videoquelle editieren
        • Videoquelle löschen
        • Mixer
      • Konto
        • Profil
        • Rechnungen
  • ☀️wetter.com
    • Hilfezentrum wetter.com Kameranetzwerk
      • Grundlagen und Orientierung
        • Übersicht und erste Schritte
          • Vorbereitung — Der erste Schritt zur wetter.com-Webcam-Lösung
          • Umsetzung — Installation und Inbetriebnahme Ihrer wetter.com-Webcam
        • Personalaufwand
          • Handwerker/Elektriker
          • IT-Abteilung
          • Webagentur
        • Checkliste: wetter.com-Kameranetzwerk
      • Technische Anleitungen
        • Netzwerkkamera
          • AXIS Communications
            • Q6035-E
              • Kuppeltausch Q6035-E
            • Q6155-E
              • Kuppeltausch Q6155-E
            • Q6075-E
              • Kuppeltausch Q6075-E
          • Hikvision
          • Anleitung zur Reinigung der Kuppel einer Netzwerkkamera
        • Technische Qualitätsanforderungen
          • Einstellungsrichtlinien für optimale Streaming-Qualität auf Wettercom
        • Erst-Einrichtung
          • Erst-Einrichtung einer Hikvision Netzwerkkamera
          • Erst-Einrichtung Netzwerkeinstellungen für Live-Streaming
        • Systemanpassung
          • Live-Streaming von Netzwerkkameras über VPN
          • IP-Kamera und Netzwerkeinstellungen anpassen
          • UMTS Modem und Motherboard Überbrückung
      • iFrame Snippet
        • Contao
        • Wordpress
        • TYPO3
        • Joomla
        • Jimdo
      • Einführung des livespotting VideoJS-Players
      • Handbuch zur Einrichtung von Webcam-Ingesting auf wetter.com
        • Metadaten für die Stream-Erstellung
        • Wie kommt mein Live-Stream zu wetter.com?
        • Unterstützte Streaming-Protokolle
        • Welche speziellen Anforderungen gibt es für Ingesting-Kameras?
        • Statische vs. Bewegliche Webcams
        • Preisübersicht für verschiedene Kameramodelle
        • Auswahl des Motivs und Respektierung der Persönlichkeitsrechte
        • Selber Hosten: Raspberry Pi mit dem Publication Service vom datarhei Restreamer für Wetter.com
      • Troubleshooting Guide: Fehlersuche im wetter.com Kameranetzwerk
      • Vorlage Datenschutzhinweis
      • FAQ
Powered by GitBook
On this page
  • Erklärungen zu Auflösungen und Bitraten
  • Hinweise zur Bitrate und Codec-Auswahl
  • Wichtige Hinweise zum adaptiven Streaming

Was this helpful?

  1. wetter.com
  2. Hilfezentrum wetter.com Kameranetzwerk
  3. Technische Anleitungen
  4. Technische Qualitätsanforderungen

Einstellungsrichtlinien für optimale Streaming-Qualität auf Wettercom

Umfassende Konfigurationsanleitung für Live-Streams von Netzwerkkameras im Wettercom-Kamernetzwerk

Diese Anleitung dient als umfangreiche Ressource für die korrekte Konfiguration Ihrer Netzwerkkameras, um eine optimale Leistung und Qualität beim Live-Streaming innerhalb des Wettercom-Kamernetzwerks zu gewährleisten. Sie enthält spezifische Anforderungen und empfohlene Einstellungen, die notwendig sind, um eine nahtlose Integration und Übertragung zu erreichen. Durch die Einhaltung dieser Richtlinien können Sie sicherstellen, dass Ihre Live-Streams den technischen Standards entsprechen und den Zuschauern auf Wetter.com die bestmögliche Bildqualität bieten.

Minimale Anforderungen an den Videostream:

  • Auflösung: 1280x720 Pixel (HD 720p)

  • Bitrate: 2048 kbit/s

  • Codec: H264

  • Bilder pro Sekunde (FPS): 24

  • Group of Pictures (GOP): 50

  • Bitrate-Modus: Konstant (CBR)

Optionale Anforderungen an Videoauflösungen für adaptive Bitrate:

  • Full-HD: 1920x1080 Pixel mit einer Bitrate von 4096 kbit/s

  • QHD: 2160 x 1440 Pixel mit einer Bitrate von 6144 kbit/s

  • 4K: 3840x2160 Pixel mit einer Bitrate von 12288 kbit/s

Erklärungen zu Auflösungen und Bitraten

HD 720p ist die minimale Auflösung, die eine angemessene Bildqualität für Streaming-Anforderungen bietet und auf dem Wettercom-Kamernetzwerk akzeptiert wird.

Full-HD 1080p bietet eine höhere Bildschärfe und ist für größere Bildschirme sowie professionelle Übertragungen geeignet.

QHD 1440p liefert schärfere Bilder und eignet sich besonders für Zuschauer mit hochauflösenden Displays.

4K 2160p bietet die höchste Bildauflösung für ein detailreiches Bild, ideal für große Bildschirme.

Hinweise zur Bitrate und Codec-Auswahl

Eine sorgfältig gewählte Bitrate balanciert Qualität und Bandbreitenverbrauch. Zu hohe Bitraten können bei Nutzern mit langsamer Internetverbindung zu Übertragungsproblemen führen.

Der Codec H264 wird wegen seiner guten Balance zwischen Qualität und Dateigröße empfohlen und ist weit verbreitet.

Wichtige Hinweise zum adaptiven Streaming

  • Adaptives Streaming passt die Auflösung und Bitrate automatisch an die aktuellen Netzwerkbedingungen und Endgeräte an.

  • Eine Basisauflösung von 720p muss immer verfügbar sein; höhere Auflösungen bieten zusätzliche Optionen für Nutzer mit besserer Bandbreite.

Für weitere Unterstützung oder Fragen zur Einrichtung und Konfiguration Ihrer Webcams kontaktieren Sie bitte unser technisches Support-Team.

PreviousTechnische QualitätsanforderungenNextErst-Einrichtung

Last updated 1 year ago

Was this helpful?

☀️